Bundesweites Vernetzungstreffen in Berlin

Der 11. und 12. November standen ganz im Zeichen der Vernetzung: Zum bundesweiten Vernetzungstreffen des Förderschwerpunkts „Grundbildungspfade“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) kamen alle zehn Projekte in Berlin zusammen.

Das vielseitige Programm der Fachtagung begann mit einem Grußwort von Dr. Gudrun Steeger (BMBFSFJ). Sie hob angesichts der aktuellen Ergebnisse der PIAAC-Studie erneut die Wichtigkeit der AlphaDekade und ihrer möglichen Fortführung hervor. Nach einer interaktiven Aufstellung der Projekte und einem Jahresrückblick des Kompetenzzentrums GrundbildungsPFADE arbeiteten die Teilnehmenden in Workshops zu verschiedenen Themen. Dabei ging es unter anderem um die Zusammenarbeit mit Jobcentern, Instrumente der Kompetenzentwicklung sowie Strategien zum Transfer der Ergebnisse von der Bundes- auf die Landesebene. Abgerundet wurde der erste Veranstaltungstag mit einer Fishbowl-Diskussionsrunde und einem gemeinsamen Abendessen.

Am zweiten Tag stellte Dr. Johannes Bonnes vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung im Rahmen eines Dialogforums PIAAC-Ergebnisse zu ausgewählten Zielgruppen vor, ehe es erneut in eine Workshop-Phase überging: Im Forum 1 standen Aspekte der Wirkungsorientierung in der Grundbildungsarbeit im Fokus, während die Teilnehmenden im Forum 2 darüber diskutierten, wie sich gelingende Praxis durch eine schlagkräftige Öffentlichkeitsarbeit sichtbar machen lässt. Nach der offiziellen Zusammenfassung und Verabschiedung reisten alle zehn Projekte wieder in ihre jeweiligen Regionen zurück, um die neuen Ideen zu reflektieren und für die weitere Arbeit zu nutzen.

Wir danken der Koordinierungsstelle der AlphaDekade und dem Kompetenzzentrum GrundbilungsPFADE für die anregenden Impulse und die Organisation der gelungenen Fachtagung!

Weiter
Weiter

Neues Webportal für erwachsene Geflüchtete und Migrant:innen in Hamburg